Die PRO Familienbildung e.V. wurde 2018 in Düsseldorf gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein. Die Gründungsmitglieder stammen aus verschiedenen Berufsfeldern und haben das gemeinsame Ziel einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Unser Verein möchte mit seinen Projekten Kinder und Jugendlichen mit einem Migrationshintergrund und aus Flüchtlingsfamilien erreichen. Ebenso streben wir auch an Projekte für die Eltern dieser Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen. Wir glauben fest daran, dass diese Arbeit sehr wichtig ist in einem Land wie Deutschland. Wir möchten mit unseren Projekten diese Zielgruppen für die Gesellschaft gewinnen. Wir halten es für wichtig, dass die Menschen mit einem Migrationshintergrund ihre eigene Kultur hier frei ausleben dürfen, aber wir empfinden es für genauso wichtig, dass diese Zielgruppen auch die deutsche Kultur und die Demokratie in diesem Land kennenlernen und verinnerlichen. Wir möchten diese Menschen für die Gesellschaft gewinnen, indem wir sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Integration begleiten und unterstützen. Wir sehen es als eine Chance an, Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund zu Vermittlern positiver Werte in der Gesellschaft zu erziehen.
Dafür bieten wir in unserem Verein Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur an. An unseren Projekten können Kinder ab dem 5. Lebensjahr teilnehmen.
Im Bereich Wissenschaft streben wir an, Kinder zwischen 4-6 Jahren in Sprache, Kultur und Bildung zu fördern und somit auf die Grundschule bestens vorzubereiten. Außerdem bieten wir Förderprogramme in Deutsch, Englisch und Mathematik für Kinder und Jugendlichen der Grundschule, Mittelstufe und Oberstufe an. In den Bereichen Kunst und Kultur fördern wir in jungen Jahren schon die Talente der Kinder und Jugendlichen. Wir glauben fest daran, dass die Förderung in Kunst und Kultur einen wichtigen Bestandteil einer erfolgreichen Integration darstellt. Wir bieten dazu Projekte in Musik, handwerkliche Kunst und Malerei an. Zusätzlich fördern wir einen reflektierenden Umgang mit der eigenen Kultur unserer Mitglieder an, um eine solide Grundlage für einen kulturellen und religiösen Austausch zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen lernen verschiedene Religionen und Kulturen zu respektieren und friedlich miteinander zu leben.
Für Erwachsene bieten wir verschiedene Seminare an zu Themen wie Kindererziehung und Frauenrechte an. Damit möchten wir die Familien unterstützen und ihnen zu einer erfolgreichen Integration verhelfen.